Der Bewegungsablauf im Bogenschießen ist einer der komplexesten im Sport. Gleichzeitig stellt der Bogensport hohe Anforderungen an die Präzision. Mit dem Recurve-Bogen z.B. muss für die höchste Wertung im Target-Schießen ein 12cm großer Kreis getroffen werden – auf 70 Meter! Unsere Trainer arbeiten nach den anerkannten und weltweit erfolgreichen Methoden des Deutschen Schützenbundes. In auf einander aufbauenden Trainingseinheiten bringen wir unseren Schützen die korrekte Technik bei, entwickeln Kraft, erhöhen die körperliche Mobilität und steigern die mentale Stärke. Erfolgreiche Bogenschützen verfügen über ein exzellentes Körpergefühl und können kleinste Veränderungen in ihrem Ablauf oder ihrer Umgebung wahrnehmen und korrigieren.

Kinder- und Jugendtraining

Ab 10 Jahren kann der Bogensport erlernt werden. Mit Engagement und Spaß vermitteln wir die Grundlagen unseres Sports. Kinder und Jugendliche trainieren in einer Gruppe, aber auch zusammen mit den erwachsenen Schützen. Wir achten hier besonders auf eine entspannte Atmosphäre und auf eine spielerische Herangehensweise. Dabei vermitteln wir die technischen, körperlichen und geistigen Fertigkeiten für unseren Sport.

Einsteigertraining

Das Einsteigertraining legt die Grundlage, unseren Sport erfolgreich, mit Spaß und vor allem verletzungsfrei zu erlernen. Außerdem ist es Voraussetzung, um ohne unmittelbare Begleitung durch einen Trainer am freien Schießen teilzunehmen. Das Training dauert in der Regel nur 2-3 Einheiten. Neben den technischen Grundlagen des Bogensports gilt ein Schwerpunkt dem Erlernen der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und des Verhaltens auf dem Platz. Wer den Sport weiter betreiben möchte, wechselt anschließend ins Basistraining.

Material: Material wird vom Verein gestellt.

Basistraining

Das Basistraining wird mehrfach im Jahr angeboten, wobei ein geschlossener Trainingszyklus etwa 4 Monate in Anspruch nimmt. Innerhalb einer Rotation werden die Grundlagen der Schießtechnik erlernt, begleitet von Koordinations- und leichtem Krafttraining. Materialkunde, Bogeneinstellung und Wettkampfregeln runden das Training ab. Alle Schützen starten mit den olympischen Recurve und erlernen die Technik an diesem Sportgerät. Im Laufe des Trainings gibt es die Möglichkeit, andere Bogenarten auszuprobieren und sich für den Bogen seiner Wahl zu entscheiden. Neben der Verbesserung der Schießtechnik werden hier auch erste Verbesserungen in Koordination, körperlicher Mobilität und Kraft angestrebt. Schützen, die sich dazu entscheiden, das anschließende Leistungstraining nicht zu absolvieren, gehen nach diesem Training rein in den freien Schießbetrieb über. Natürlich werden sie auch dort von den Trainern betreut und können jederzeit Einzeltraining bekommen.

Material: Wir empfehlen, sich in dieser Phase Material bei einem lokalen Bogenhändler zu leihen.

Leistungstraining

Turnierschützen und solche, die es werden wollen, beginnen anschließend mit dem Leistungstraining. Dieses Training findet einerseits in der Trainingsgruppe statt, andererseits nimmt der Anteil der Individualbetreuung stetig zu.
Durch erfahrene Trainer kombiniert mit moderner Technik unterstützen wir unsere Schützen dabei, ihr Leistungsniveau stetig zu steigern und auf Turnieren und Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Das Leistungstraining ziel auf eine stetige Verbesserung der Schusstechnik, den Aufbau erweiterter koordinativer Fertigkeiten und mentale Stärke (im Bogensport besonders wichtig). Wir setzen Videoanalyse und Systeme zur Bewegungsaufzeichnung ein, führen Wettkampfsimulationen durch und betreuen unsere Schützen auf Wettkämpfen und Turnieren. Bei Material und Bogentuning unterstützen wir mit modernen Mitteln und viel Erfahrung, um ein bestmöglich abgestimmtes Sportgerät zu erhalten. Ach so: manchmal schießen wir aber auch einfach auf Luftballons.

Material: Spätestens jetzt wird es Zeit für die eigene Ausrüstung.

Trainerteam

Sabine

Abteilungsleiterin
Schießleiterin

Wolfgang

Schießleiter

Oliver

DOSB-Trainer
C Leistungssport

Nationaler
Kampfrichter B

Sven Portrait

Sven

DOSB-Trainer
C Breitensport

Probetraining

Probetrainings sind unverbindlich und bei uns jeden Samstag von 9:30-12:00 Uhr möglich. Du machst unter sachkundiger Anleitung die ersten Schritte in unseren faszinierenden Sport. Material und persönliche Ausrüstung werden natürlich gestellt. Kinder können bei uns ab einem Alter von 10 Jahren trainieren.

Anmeldung erforderlich.
Bitte melde dich unbedingt vorher an, damit wir Trainer und Material für Dich reservieren können.

Anmeldungen gerne:
– über unser Anmeldeformuar
– per Mail an loewen@ltg-sport.de
– oder telefonisch unter 0157 36607259